Reinraumwartungen
Unser After-Sales Service
Unsere Leistung - Ihre Vorteile
- Gemäß EU-GMP-Leitfaden und DIN EU ISO 14644
- Transparente Abrechnung pro Messpunkt
- Expertise durch erfahrene Servicetechniker
- Anteilige Anfahrtskosten durch gebündelte Einsätze
- Hauptfilterwechsel zum Festpreis
- Schnelle Problembehebungen
Wie ein Ersatzfilter gewechselt wird
Ein Filterwechsel kann einfach selbst durchgeführt werden. In diesem Video können Sie die Abläufe detailliert nachvollziehen. Gerne kommen bei Bedarf auch unsere Servicetechniker zu Ihnen, um einen Filteraustausch durchzuführen.
FAQ
Wartung
Was muss alles gewartet werden?
Bei der Wartung werden unter anderem die Filter gewechselt und die gesamte Anlage gemäß einer detaillierten Checkliste überprüft. Zudem erfolgt eine Qualifizierung nach den geltenden Vorgaben, um die Reinraumfunktion sicherzustellen. In Subwerken werden zusätzlich spezifische Komponenten wie Rolltore, Befeuchter und Klimatechnik gewartet. So gewährleisten wir eine optimale Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Reinraumsysteme.
Wie lange dauert eine Wartung?
Die Dauer einer Wartung hängt von der Größe des Reinraums und dem Umfang der durchzuführenden Arbeiten ab. Kleinere Wartungen können innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sein, während umfangreichere Wartungen mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Unser Serviceteam plant die Wartung individuell, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Wer führt die Wartung durch?
Die Wartung wird von unseren geschulten Servicetechnikern durchgeführt. Reinraumsysteme von Schilling Engineering werden direkt von unserem Team gewartet, um eine optimale Funktion und Langlebigkeit sicherzustellen. Bei Anlagen in Subwerken erfolgt die Wartung durch den jeweiligen Hersteller. So gewährleisten wir eine fachgerechte und zuverlässige Instandhaltung Ihrer Systeme.
Weshalb sollten Reinraumwartungen durchgeführt werden?
Regelmäßige Reinraumwartungen sind essenziell, um die einwandfreie Funktion der Anlage sicherzustellen und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten. Durch die Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch von Komponenten, wie z. B. Filtern, wird die Effizienz des Systems gewährleistet. Zudem hilft eine Wartung, Energie zu sparen, da zugesetzte Filter den Luftstrom verringern und den Energieverbrauch erhöhen können. So bleibt Ihr Reinraum zuverlässig, leistungsfähig und kosteneffizient.
In welchen Intervallen sollten Wartungen des Reinraums durchgeführt werden?
Die Wartung von Reinräumen sollte je nach Qualifizierung alle sechs Monate oder einmal jährlich erfolgen, um die hohen Standards der Sauberkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Hauptfilter sollten in Abhängigkeit von der Qualität des Reinraums alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden.
Ist es möglich während einer Wartung weiter zu produzieren?
Ob die Produktion während der Wartung fortgesetzt werden kann, hängt vom Umfang der Arbeiten ab. Bei Qualifizierungen ist dies in der Regel möglich, da die Reinraumfunktion nicht beeinträchtigt wird. Bei bestimmten Wartungsmaßnahmen, wie dem Filtertausch, muss der Betrieb jedoch vorübergehend unterbrochen werden. Gerne stimmen wir den Ablauf individuell mit Ihnen ab, um Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.