Keine Artikel im Anfragekorb

Mediathek

Themen rund um den Reinraum. Stöbern Sie durch unsere Mediathek.

Wissen

Ist ein Sauberraum ein Reinraum?

Kurz erklärt: Der Unterschied zwischen Sauberräumen und Reinräumen

 

Reinräume werden nach der Norm ISO 14644-1 qualifiziert, die die zulässigen Partikelkonzentrationen je ISO-Klasse von 1-9 definiert. Dabei handelt es sich um sehr kleine Partikel im nicht-sichtbaren Größenbereich zwischen 5,0 und 0,1 µm.

Sauberräume haben keine „allgemeingültige Norm“ und werden oft als „Clean not Certified“ bezeichnet. Vorgaben kommen in Deutschland meist von den Kunden selbst, oder deren Kunden oder orientieren sich an VDA Band 19.
Hier sprechen wir von sichtbaren Partikeln, im Größenbereich von 100 µm bis 600 µm ( z.B. Fasern, Flusen, Haare, Staub etc.).

  • Mit bloßem Auge kann man Partikel ab einer Größe von etwa 40 µm sehen.

Um die Anforderungen an eine saubere Fertigung zu erfüllen, kommen oft ähnliche Technik, Abläufe und Bekleidung wie im Reinraum zum Einsatz. Dies kann dazu führen, dass ein Sauberraum ein ISO 9 oder sogar ISO 8 Niveau erreicht, obwohl dies eigentlich nicht nötig wäre.

Fazit: Ein Sauberraum kann aufgrund der technischen Umsetzung ein Reinraum werden, muss aber die Norm nicht erfüllen.

Zurück