Braucht man einen speziellen Reinraumboden?
Dies ist eine der zahlreichen Fragen, die wirregelmäßig mit Interessenten bzw. Kunden erörtern.
Tatsächlich muss in einem Reinraum von der Decke bis zum Boden alles auf die besonderen Anforderungen abgestimmt werden.
Das heißt also:
- Der Boden ist wichtig, ABER nicht immer brauchen Sie einen speziellen Reinraum Boden
Je nach Reinraumklasse kann man mit einem einfachen bestehenden Boden auskommen. Hier gilt als Faustregel, alles was Staub und Abrieb vermuten lässt (z.B. Teppichboden, Estrich, etc.) ist im Grunde nicht geeignet. Aber für hohe ISO-Klassen kann auch ein normaler Industrieboden vollkommen ausreichend sein.
Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man z.B. mit mobilen Zeltlösungen arbeitet.
Bei einem High-Tech-Reinraum ist es dagegen unumgänglich, einen speziellen Reinraumboden zu verlegen.
Was ist so besonders am Reinraumboden?
Im Grunde unterscheiden die folgenden Eigenschaften einen Reinraumboden von einem normalen Industrieboden:
- Fugenlosigkeit
- Geringer Abrieb
- Rissfreiheit
- Einfache Reinigung und Desinfektion
Natürlich kommen je nach Anwendung auch noch Ableitfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und einiges mehr hinzu.
Dies wird mit Epoxidharz-Estrichen oder bestimmten Kunststoffbodenbelägen aus Vinyl erreicht.
By the Way:
Wir bevorzugen bei unseren Installationen die Verlegung des Bodenbelags, noch bevor das Reinraumsystem geliefert wird. Der Reinraum wird dann auf den vorbereiteten Boden aufgebaut und die Fugen abgedichtet.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Reinraum ohne entsprechenden Bodenbelag aufzubauen und den reinraumgerechten Boden danach Raum für Raum zu verlegen.
Und die Abschließende Frage: „Ist der Boden bei Ihnen mit dabei?“
Beantworten wir in der Regel mit: „Wenn sie das wünschen – ja!“