Automation beim Spritzgießen im Reinraum – Vorteile des 5-Achs Roboters

In der Reinraumplanung dreht sich vieles um die intelligente Nutzung von Flächen und Räumen. Wir versuchen, unsere Reinräume immer so klein wie möglich auszulegen, um Kosten und Energie zu sparen.

Beim kontrollierten Spritzgießen setzen wir Laminarflow-Einhausungen (Aufsätze) ein, die der Maschinengröße angepasst sind. Kommt ein automatisiertes Handling hinzu, werden auch Roboter und Förderbänder eingehaust, damit die Bauteile während des gesamten Prozesses kontaminationsfrei bleiben.

5-Achs-Roboter sind dabei aus Reinraumsicht die beste Wahl für die Reinraumautomation, denn sie benötigen deutlich weniger Platz als beispielsweise Linearhandlingsysteme. Diese sind zwar günstiger und einfacher, ziehen aber in der Regel eine sehr große und hohe Maschineneinhausung nach sich.

Neben der viel effizienteren Reinraumintegration bewegen sich die 5-Achs-Roboter außerdem in alle Richtungen und legen beispielsweise frisch gespritzte Kunststoffteile auf ein Förderband, übernehmen die Qualitätskontrollen und erkennen bzw. sortieren fehlerhafte Teile und aus.

Wird für mehrere Spritzgießmaschinen mit Handlingsystem ein Reinraum benötigt, empfehlen wir meistens – je nach Anwendung – jede SGM-Maschine separat und unabhängig voneinander einzuhausen und über ein Förderband in einen gemeinsamen Reinraum zu fördern. Das spart nicht nur Platz und Kosten, sondern erhöht auch die Flexibilität.

Bilder
Produktinformationen
Weitere Artikel zu diesem Thema
Thumbnail des LifeHand2 Videos.
Berichte, Video
Durchbruch bei fühlenden Prothesen
Eine Mitarbeiterin betritt die Materialschleuse.
Wissen
Wie bringt man Materialien sicher in einen Reinraum?
Reinraumzelt für Batteriefertigung ISO 7 - 2 Zelte mit Vorhangabtrennung
Berichte
Präzisionsmikroskope in ISO 7 Reinraumzelten
Lesefortschritt
×

Direkte Produktanfrage