Keine Artikel im Anfragekorb

Was bedeutet Laminarflow?

| Wissen

In der Reinraumtechnik stößt man oft auf die englischsprachige Bezeichnung Laminar Flow. Darunter versteht man im Allgemeinen eine gerichtete, turbulenzarme Luftströmung.

In Reinräumen werden Laminar-Flow-Strömungen mittels Filter-Fan-Units (FFU) erzeugt, die aus Hochleistungsfiltern und Ventilatoren bestehen. Reine Luft strömt mittels geregelter Luftströmung vertikal von der Decke zum Boden und transportiert luftgetragene Partikel aus dem Reinraum hinaus oder in einen Umluftkreislauf.

Der Raum, der durchströmt wird, erreicht eine definierte Reinraumqualität, da nur reine Luft im Raum verbleibt bzw. mögliche Partikel gerichtet weggeblasen werden.

Durch die Luftströmung werden Aufwirbelungen vorhandener Partikel reduziert und durch den nach unten geführten Luftstrom abgeleitet. Dies macht sie für Anwendungen interessant, bei denen das erhöhte Risiko von Partikelbildungen (z. B. durch Reibung sich bewegender Teile) kompensiert werden muss, also z. B. bei der Abfüllung von Pharmazeutika oder in der Halbleitertechnologie.

Zurück
Bild zum Thema Laminarflow in Reinräumen.