Reinraumtechnik von
SCHILLING
ENGINEERING
Sie suchen einen Reinraum mit allem, was dazu gehört? Dann sind Sie hier richtig!
Wir bei Schilling Engineering planen und bauen Reinraumsysteme und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer optimalen Reinraumlösung.
Dank unserer langjährigen Erfahrung besitzen wir ein umfangreiches Know-how, um selbst höchste Anforderungen in der Reinraumtechnik zu erfüllen. Im Fokus steht dabei insbesondere die Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse und ein flexibles, erweiterbares Design. Dadurch erhalten Sie eine stabile Prozessumgebung, mit der Sie auch auf zukünftige Veränderungen reagieren können. Das Ganze nach internationalen Standards mit maximaler energetischer Effizienz.
Wir bieten noch mehr als die „reine“ Umgebung!
Schlüsselfertige Reinraumsysteme
FAQ
Reinraumtechnik
Als Experte für Reinraumtechnik bieten wir unseren Kunden Reinraumsysteme auf dem neusten Stand der Technik. Wir wissen am besten, dass man sich bei der Arbeit in einem Reinraum auf präzise Angaben verlassen muss. Daher statten wir unsere Reinräumeämit innovativen Instrumenten aus, die Ihnen exakte und verlässliche Angaben liefern.
Durch den Einsatz von speziellen Dichtungen und sehr hohe Filterleistungen kann die Qualität der Reinraumluft konstant gewährleistet werden. Sie erfüllen so lückenlos die Anforderungen an die ISO-Reinraumklassen.
Der Begriff Reinraumsystem beschreibt die Zusammensetzung aus verschiedenen Komponenten zur Reinhaltung einer bestimmten Umgebung. Ähnlich wie bei einem Arbeitsprozess, erfüllt hierbei jede Komponente eine bestimmte Aufgabe, sodass permanent absolute Reinheit gewährleistet ist. Zu einem Reinraumsystem zählen beispielsweise:
- Monitoring-Elemente: Diese zeigen, wie viele Partikel sich pro m³ Luft in dem Reinraum befinden, und warnen Sie rechtzeitig, sobald eine bestimmte Grenze überschritten ist. Durch unsere präzisen Messgeräte gewährleisten Sie jederzeit absolute Reinheit.
- Filter-Systeme: Sie befördern „schmutzige Luft“ nach draußen, während die saubere Luft im Reinraum zurückbleibt.
- Reinraum-Plenum: Diese Reinraum-Decke verbindet unterschiedliche Komponenten des Reinraumsystems miteinander und sorgt vor allem für eine reibungslose Rückluftführung. Sie befördern unreine Luft aus dem Gebäude.
- Türen, Fenster, Schleusen: Unsere hochwertige Ausstattung gewährleistet ein problemloses Arbeiten im Reinraum sowie eine konstant hohe Qualität der Reinraumluft.
- Reinraummöbel: Die Reinraumeinrichtung unterstützt eine effiziente Arbeit innerhalb des Reinraums.
Beim Thema Reinraum gibt es verschiedene Abstufungen, welche die Partikel-Reinheit definieren. Diese Abstufungen werden in Reinraumklassen nach ISO-Norm mit den Zahlen eins bis neun angegeben. Dabei beschreibt die niedrigste Reinraumklasse ISO 1 den reinsten Raum und die Reinraumklasse ISO 9 nähert sich den Werten von natürlicher Luft in einem Raum.
Wer also den saubersten aller Reinräumeäerreichen möchte, benötigt eine ISO 1-Klassifizierung. Für eine detaillierte Übersicht öffnen Sie gerne die Reinraumklassen PDF .
GMP („Good-Manufacturing-Practice“) ist ein englischer Begriff, der ursprünglich aus der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen stammt. Die „gute Herstellungspraxis“ beschreibt dabei bestimmte Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der pharmazeutischen Industrie.
Die Reinraumklassen nach GMP lehnen sich in der Höhe der Partikelkonzentration an die ISO-Normen an, weisen jedoch noch zusätzliche Grenzwerte für schädliche Mikroorganismen aus. Reinraumklassen nach GMP werden im Gegensatz zur ISO-Norm mit den Buchstaben A bis D gekennzeichnet.
Dabei beschreibt Reinraumklasse A die höchste Reinheitsstufe und Reinraumklasse D die niedrigste Reinheitsstufe mit der größten maximal zulässigen Partikelkonzentration. Um von der niedrigsten zur höchsten Reinraumklasse nach GMP zu gelangen, müssen die dazwischenliegenden Reinraumklassen C und B ebenfalls durchlaufen werden. Eine Übersicht der erlaubten Partikelzahlen fin den Sie in dieser Tabelle.
Eine Reinraumklassen-Tabelle ist ein internationaler Standard, um Reinräumeägemäß ISO 14644-1 und GMP zu klassifizieren. Die Internationale Organisation für Normung - kurz ISO - ist eine unabhängige Organisation, die sich der Festlegung internationaler Standards für Verfahren widmet. In der nachfolgenden Reinraumklassen-Tabelle ist die international zugelassene Partikelgröße für die unterschiedlichen ISO-Reinraumklassen bzw. Reinraumklassen nach GMP aufgeführt.
Wer also den saubersten aller Reinräumeäerreichen möchte, benötigt eine Reinraumklassifizierung nach ISO 1. Um dies zu erreichen, müssen Proben nachgewiesen werden, die 10 oder weniger Partikel mit einer Größe von 0,1 Mikrometern pro Kubikmeter aufweisen. Von da an lässt die Skala mehr und größere Partikel zu. Bei der Reinraumklasse nach ISO 5, die beispielsweise den sehr strengen Anforderungen bei der Mikrochip-Herstellung entspricht, dürfen bis 100.000 Partikel von 0,1 Mikrometern gemessen werden. Partikel von 1,0 Mikrometern dürfen die Anzahl 823 nicht überschreiten. Die Reinraumklasse ISO 9 ist die „schlechteste“ Reinraumklasse und gilt als normale Raumluft. In diesen Räumen werden die Partikelgrößen von 0,1 Mikrometern nicht mehr betrachtet. Erlaubt werden hier 8.320.000 oder weniger Partikel mit 1 Mikrometer und 293.000 oder weniger Partikel mit 5 Mikrometer.
Für eine Reinraum-Klassifizierung werden an verschiedenen Stellen des Raumes mit einem Partikelzähler Luftproben entnommen und gemessen, wie viele Partikel gefunden werden. Aufgrund dieser Messungen wird die Klassifizierung der Reinheit des Raumes vollzogen. Die Einstufung in Reinraumklassen beschreibt die Belastung der Raum-Atmosphäre durch Partikel verschiedener Größen je Raumvolumen. Die Qualifizierung der Reinraum-Norm erfolgt nach einer Reinraumklassen-Tabelle.
Die Einstufung, für welche Branche eine Reinraumklasse geeignet ist, unterscheidet sich je nach Prozess und Anforderung. Daher wird die erforderliche Reinraumklasse für jeden Reinraum individuell festgelegt, sodass die Voraussetzungen für den anschließenden Prozess exakt erfüllt werden. Typische Anwendungsbereichen je Reinraumklasse sind:
- Reinraumklasse ISO 8 für die Automobilbranche
- Reinraumklasse ISO 7 für die Medizintechnik
- Reinraumklasse ISO 6 für die optische Industrie
- Reinraumklasse ISO 5 für die Elektronik- und Halbleitertechnik
Aber auch hier gilt: es kommt immer auf den spezifischen Prozess und die Anforderungen an die reinheit des Endprodukts an. Eine generelle Einordnung je Branche lässt sich nicht treffen!
Die Reinräumeävon Schilling Engineering können für unterschiedliche Reinraumklassen konzipiert werden, sodass wir speziell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Selbstverständlich entsprechen unsere Reinraumsysteme dem internationalen Standard der ISO 14644 und GMP mit maximaler energetischer Effizienz.